CLASSIC CarSharing

Darum sind wir KlimaRegion-Botschafter!

Unsere Mission bei CLASSIC CarSharing auf dem Land ist klar: Wir wollen den CO2-Ausstoß reduzieren, die Umwelt schonen und die Lebensqualität in ländlichen Gebieten verbessern. Durch die gemeinsame Nutzung von Fahrzeugen fördern wir nachhaltige Mobilität und reduzieren den Bedarf an privaten Autos. Gemeinsam können wir wertvolle Ressourcen sparen und den ökologischen Fußabdruck verkleinern. Mach mit und werde ein Teil unserer Bewegung für eine grünere Zukunft – gemeinsam als Klima-Botschafter!

Wer wir sind:

CarSharing ist ein nachhaltiges Mobilitätskonzept, bei dem sich mehrere Nutzer ein Fahrzeug teilen. Es bietet eine flexible und kostengünstige Alternative zum Besitz eines eigenen Autos.

CarSharing reduziert den Verkehr, die Umweltbelastung und fördert eine effizientere Nutzung von Ressourcen.

Unsere Ziele

Reduzierung der CO2-Neuemissionen

Lebensqualität auf dem Land

Ressourcenschonung

Bewusstseinsbildung

CarSharing und Klimaschutz:

CarSharing kann dazu beitragen, die Anzahl der Fahrzeuge auf der Straße zu verringern, insbesondere wenn Nutzer sich für CarSharing statt für den Besitz eines eigenen Autos entscheiden. Da weniger Autos benötigt werden, um die gleiche Anzahl von Menschen zu transportieren, kann CarSharing dazu beitragen, den Verkehr und die damit verbundenen Emissionen zu reduzieren.

CarSharing in der Region

Hoya

Hoya

Hassel

Nienburg

1

Tragt zum Klimaschutz bei:
Werdet KlimaRegion-botschafter!

KlimaBotschafter: CLASSIC CarSharing

Verringerung der CO2-Emissionen

Lebensqualität auf dem Land

Ressourcenschonung

Bewusstseinsbildung

Was ist CarSharing eigentlich?

CarSharing ist ein nachhaltiges Mobilitätskonzept, bei dem sich mehrere Nutzer ein Fahrzeug teilen. Es bietet eine flexible und kostengünstige Alternative zum Besitz eines eigenen Autos. CarSharing reduziert den Verkehr, die Umweltbelastung und fördert eine effizientere Nutzung von Ressourcen.

Im Gespräch mit unserem CarSharing-Botschafter

Nadine Altenau
CLASSIC CarSharing

Nadine, was hat Dich dazu bewogen, CarSharing zu nutzen?

„Ich wollte eine nachhaltigere Transportmöglichkeit nutzen, die gleichzeitig kostengünstig und flexibel ist.“

Welche Vorteile siehst Du persönlich im CarSharing?

„Ich spare Geld für Wartung und Versicherung und habe trotzdem jederzeit ein Auto zur Verfügung, wenn ich es brauche.“

Wie hat CarSharing Deinen Alltag verändert?

„Ich plane meine Fahrten bewusster und kombiniere oft öffentliche Verkehrsmittel mit CarSharing, was meinen CO2-Fußabdruck reduziert hat.“

Welche Tipps hast Du für andere, die CarSharing ausprobieren möchten?

„Einfach mal ausprobieren! Es ist unkompliziert und man gewöhnt sich schnell daran, keinen eigenen Wagen zu besitzen.“

Eine Fahrt mit CarSharing – Eine persönliche Erfahrung

"Letzte Woche hatte ich eine wichtige Besprechung in der Stadt, aber mein Auto war in der Werkstatt. Zum Glück konnte ich schnell und einfach ein CarSharing-Fahrzeug buchen.

Die Fahrt war reibungslos, und ich konnte direkt vor dem Büro parken. Das Beste daran: Ich habe nur für die Zeit bezahlt, die ich das Auto wirklich genutzt habe.

CarSharing hat mir gezeigt, dass ich kein eigenes Auto brauche, um mobil zu sein.

Was hat CarSharing mit Klimaschutz zu tun?

CarSharing kann dazu beitragen, die Anzahl der Fahrzeuge auf der Straße zu verringern, insbesondere wenn Nutzer sich für CarSharing statt für den Besitz eines eigenen Autos entscheiden. Da weniger Autos benötigt werden, um die gleiche Anzahl von Menschen zu transportieren, kann CarSharing dazu beitragen, den Verkehr und die damit verbundenen Emissionen zu reduzieren.

CarSharing trägt auf verschiedene Weise zur Verringerung der Umweltauswirkungen bei und ist daher klimafreundlich:

CarSharing in Zahlen

CarSharing hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Hier sind einige beeindruckende Zahlen: